Neuer Besuchsdienst
Unser Besuchsdienst (von links nach rechts):
Bärbel Mallunat, Erika Vocht, Jens Lüdemann, Gudrun Dietrich, Cornelia Thaler, Anke Pörtner und Silke Gallmeier
Sollten Sie demnächst einen hohen Geburtstag feiern, zum Beispiel 81 Jahre alt werden, dann kann es passieren, dass es an Ihrer Tür klingelt und eine freundliche Person, die Sie gar nicht kennen, ihnen lächelnd zum Geburtstag gratuliert.
Schlagen Sie dann bitte nicht gleich die Tür zu, sondern warten Sie noch den Satz ab: „Ich komme von der Kirchengemeinde, darf ich Sie besuchen?“
Wenn Sie solch eine Situation erleben, dann haben Sie unseren neuen Besuchsdienst vor der Tür stehen, der seit Oktober seinen Dienst begonnen hat.
Die ersten Erfahrungen sind sehr gut. Hier einige O-Töne aus den Besuchen: „Das war total nett.“ Oder „Wir kannten uns ja gar nicht, aber wir hatten uns so viel zu erzählen.“ „Können Sie nächstes Jahr auch wieder kommen?“
Die Ehrenamtlichen des Besuchsdienstes unterstützen das Pfarrteam bei den Geburtstagsbesuchen. Sie kommen ab dem 81. Geburtstag zu den ungeraden Geburtstagen also dem 81., 83., 85., 87. Geburtstag usw. An den anderen Geburtstagen kommt eine Person vom Pfarrteam.
AK International
Arbeitskreis International – wie geht es weiter?
Der Arbeitskreis International unserer Gemeinde hat seit seiner Gründung durch engagierte Gemeindemitglieder sowie Pastor i.R. Dr. Peter zahlreiche Menschen dabei unterstützt, nach ihrer Flucht in Deutschland Fuß zu fassen und sich ein erfülltes Leben aufzubauen. Nach Herrn Dr. Peters Antritt des wohlverdienten Ruhestandes, ist es nun am Arbeitskreis, die Fäden zu übernehmen.
Neben unseren öffentlichen Angeboten, wie dem gemeinsamen Familienausflug in den Tierpark Olderdissen oder dem Café International, sind die Mitglieder auch weiterhin bei der Unterstützung geflüchteter Familien engagiert. Begleitet werden Sie dabei fortan von Pastorin Christiane Meyer sowie vom Ehrenamtskoordinator des Diakonischen Werkes, Jan Fischer.
Da die ehrenamtliche Arbeit mit geflüchteten Menschen nicht nur wichtig ist, sondern auch viel zurückgibt, freuen wir uns stets über neue Unterstützerinnen und Unterstützer. Wer diese spannende Arbeit kennenlernen möchte, kann gerne mit Jan Fischer via Mail oder Handy in Kontakt treten:
Mail: jfischer(a)diakonie-sl.de
Mobil: 0176 - 199 300 11
Kleidersammlung für Bethel
Die Kleidersammlung unterstützt die Arbeit der diakonischen Einrichtung in Bethel, die von Friedrich von Bodelschwingh entscheidende Impulse erhielt.
Es sollte nur Kleidung abgegeben werden, die noch genutzt werden kann. Abgelaufene Schuhe und zerschlissene Kleidung sollte nicht gebracht werden, um für Bethel keine Kosten zu verursachen.
In der Woche vor Palmsonntag können die Säcke mit den Altkleidern in der Zeit von 8 bis 19 Uhr in der Garage auf dem Kirchplatz abgelegt werden.
Kleidersäcke sind vorher in der Kirche oder im Gemeindebüro erhältlich.
Diakoniesammlung
Wir unterstützen die Diakonie in Niedersachsen, indem wir in der Woche der Diakonie, die jedes Jahr unter einem bestimmten Thema steht, eine Sammlung durchführen. Das Geld wird für verschiedene Einrichtungen und Projekte eingesetzt.
Diakonische Sammlung in der Kirchengemeinde Seggebruch
Konto Gemeindearbeit
IBAN: DE 61 2555 1480 0351 1101 92
Sparkasse Schaumburg
BIC: NOLADE21SHG
Verwendungszweck: Diakonische Sammlung (Jahreszahl)